Ich habe mehrere Benutzerkonten auf meinem Windows- oder Mac-Computer. Kann ich auf meinen Computer zugreifen, unabhängig davon, welches Benutzerkonto angemeldet ist?

Folgen

Die Anmeldeinformationen und Einstellungen von Splashtop-Streamer werden auf alle Windows- oder Mac-Konten auf dem Computer angewendet. Auf den Computer kann remote zugegriffen werden, unabhängig davon, welches Benutzerkonto zu diesem Zeitpunkt angemeldet ist.

Aus Sicherheitsgründen wird der Benutzer zur Eingabe von Windows- oder Mac-Anmeldedaten aufgefordert, bevor er remote auf den Computer zugreifen kann. Dies ist das Standardverhalten des bereitstellbaren Splashtop-Streamers. Diese Eingabeaufforderung fungiert als Gateway, um sicherzustellen, dass der Fernbenutzer Zugriff auf den Computer hat. Wenn der Ferncomputer bereits am Desktop von "Benutzer A" angemeldet ist und der Fernbenutzer Anmeldedaten für "Benutzer B" eingibt, wird er per Fernzugriff den Desktop von "Benutzer A" sehen, da der Computer bereits bei "Benutzer A" angemeldet ist.

 

Unterhalb dieser Zeile befinden sich veraltete Informationen.

 

Zwei Installationsmodi

Der standardmäßige Splashtop-Streamer (der von www.splashtop.com heruntergeladen wird) wird im kontospezifischen Modus installiert.

Der bereitstellbare Splashtop-Streamer (der von my.splashtop.com heruntergeladene Streamer für Bereitstellungszwecke) wird im systemweiten Modus installiert.

Die beiden Modi verhalten sich unterschiedlich, wenn mehrere Windows- oder Mac-Benutzerkonten auf dem Computer vorhanden sind.

(1) Kontenspezifischer Modus

In diesem Modus sind die Anmeldeinformationen und Einstellungen des Splashtop-Streamers spezifisch für das Windows- oder Mac-Konto, von dem aus der Streamer eingerichtet wurde. Die Streamer in den anderen Benutzerkonten bleiben unkonfiguriert.

Das bedeutet, dass auf den Streamer nur dann remote zugegriffen werden kann, wenn das entsprechende Windows- oder Mac-Konto angemeldet ist. Wenn ein anderes Windows- oder Mac-Benutzerkonto angemeldet ist, kann auf den Computer nicht remote zugegriffen werden.

Dies ist das Standardverhalten des standardmäßigen Splashtop-Streamers (der unter www.splashtop.com heruntergeladen werden kann).

(2) Systemweiter Modus

Die Anmeldeinformationen und Einstellungen von Splashtop-Streamer werden auf alle Windows- oder Mac-Konten auf dem Computer angewendet. Auf den Computer kann remote zugegriffen werden, unabhängig davon, welches Benutzerkonto zu diesem Zeitpunkt angemeldet ist.

Aus Sicherheitsgründen wird der Benutzer aufgefordert, Windows- oder Mac-Anmeldedaten einzugeben.

Dies ist das Standardverhalten des bereitstellbaren Splashtop-Streamers.

Hintergrund

Traditionell gelten die Anmeldeinformationen und Einstellungen von Splashtop-Streamer nur für das spezifische Windows- oder Mac-Konto, von dem aus er eingerichtet wurde. Die Einstellungen gelten nicht automatisch für alle Benutzerkonten auf dem Computer.

Nehmen wir zum Beispiel an, ein Windows-Computer hat drei Windows-Konten für die Benutzer A, B und C. Benutzer A meldet sich bei seinem Windows-Konto an und gibt seine Splashtop-ID/Passwort in den Streamer ein. Diese Streamer-ID/Passwort wird nur auf das Windows-Konto von Benutzer A angewendet. Der Streamer in den Windows-Konten von Benutzer B und C bleibt unkonfiguriert.

Wenn der Computer mit dem Windows-Konto von Benutzer A angemeldet ist, kann Benutzer A problemlos per Fernzugriff auf seinen Computer zugreifen. Wenn der Computer jedoch mit dem Windows-Benutzerkonto von Benutzer B oder Benutzer C angemeldet ist, kann Benutzer A nicht remote auf seinen Computer zugreifen. Der Computer erscheint dann als offline. Dadurch wird verhindert, dass Splashtop als Hintertür für den Zugriff auf die Konten anderer Computerbenutzer verwendet wird.

Dieses Verhalten erweist sich als unpraktisch, wenn Splashtop als Verwaltungswerkzeug verwendet wird, um einen Computer remote zu verwalten, unabhängig davon, welcher Benutzer angemeldet ist. Der Administrator muss den Splashtop-Streamer in jedem Benutzerkonto auf dem Computer manuell konfigurieren.

Um dies zu umgehen, kann der systemweite Modus für den bereitstellbaren Splashtop-Streamer, wie oben beschrieben, verwendet werden. Der Administrator muss den Splashtop-Streamer nur einmal in seinem Windows- oder Mac-Administrationskonto konfigurieren. Die Sicherheit wird dadurch gewährleistet, dass Windows-Anmeldeinformationen eingegeben werden müssen, bevor der Fernzugriff fortgesetzt werden kann.

Wechsel zum systemweiten Modus

Auf einem Computer, auf dem keine Version des Streamers installiert ist

Installieren Sie einfach den bereitstellbaren Streamer. Er wird automatisch im systemweiten Modus installiert.

Auf einem Computer, auf dem bereits ein Streamer installiert ist

Der bereitstellbare Streamer erbt den Modus des vorhandenen Streamers, welcher wahrscheinlich im kontospezifischen Modus ist. In diesem Fall bleibt der Streamer kontospezifisch.

So migrieren Sie einen Computer vom kontospezifischen Streamer zum systemweiten

Deinstallieren Sie den aktuellen Streamer und installieren Sie dann den bereitstellbaren Streamer.

Sowohl die Deinstallation des vorhandenen Streamers als auch die Installation des bereitstellbaren Streamers kann ganz einfach über die Kommandozeile erfolgen.

6 von 6 fanden dies hilfreich