Mit der Geräteumleitung können Sie ein USB-Gerät auf Ihrem lokalen Computer an einen Ferncomputer umleiten. Das umgeleitete Gerät funktioniert auf dem Ferncomputer so, als wäre es direkt an diesem Computer angeschlossen.
Funktionsoptimierung
- Die Funktion ist jetzt für Mac verfügbar. Wenn Sie sie ausprobieren möchten, stellen Sie sicher, dass sowohl Ihre Unternehmens-App als auch Ihr Streamer auf v.3.5.6.0 aktualisiert wurde.
- Wir empfehlen, den aktualisierten Treiber (v.3.5.6.0) zu installieren, um die Optimierung nutzen zu können.
Falls Sie neu bei dem Dienst sind oder den Treiber bereits installiert haben: deinstallieren Sie zuerst die aktuelle Version, und installieren Sie dann die neue Version, indem Sie auf „Umleitungsdienst installieren“ klicken.>
Die Geräteumleitung ist verfügbar für:
Anforderungen:
- Windows 10, 11 oder Windows Server 2016/2019 (lokal und fern)
- MacOS 11+ oder höher (für lokal); MacOS 12+ oder höher (für remote)
- Business-App v3.4.4.0+
- Splashtop-Streamer v3.4.4.0+
Unterstützte USB-Klassen
-
0x03 - HID / Human Interface Device (Eingabegerät)
-
0x07 - Drucker
-
0x0B - Smartcard
-
0x00 - Klasseninformationen in den Schnittstellenbeschreibungen verwenden(Für Geräte, deren Klasse in der Schnittstellenbeschreibung 0x03/0x07/0x0B lautet.)
-
0xFF - Herstellerspezifisch(Für Geräte, deren Klasse in der Schnittstellenbeschreibung 0x03/0x07/0x0B lautet.)
Geräte, die wir getestet haben
-
0x03 - HID / Human Interface Device (Eingabegerät)
-
Wacom: PTH-660 Intuos Pro M, PTZ-631W Intuos 3, CTE-430 Graphire 3
-
Logitech: M331, M720, M590, M100, RumblePad 2, Marble 2 Trackball-Maus
-
Q-PNP: QKMW-D
-
ODiN: Serafim SVM-01A
-
ASUSTek: TuF Gaming M5
-
I-Rocks: K76M Plus
-
Sony: DualShock 4 Drahtloser Controller
-
Kensington: Eagle Trackball
-
Microsoft: Nano Transceiver 1.1 Kabellose Maus
-
TCStar: TCN638 Kabellose Maus
-
0x07 - Drucker
-
HP: LaserJet 3390
-
Brother: P-Touch 2700, MFC-L2770DW
-
Canon: G4010
-
0x0B - Smartcard
-
(0x058F / 0x9540) Lenovo T490 eingebaut, DigiFusion RU035, KINYO KCR-350
-
(0x058F / 0x9520) InfoThink IT-600U, aibo IT-680U
-
(0x0BDA / 0x0169) DIGILION Photo S1, E-books E-PCE191, InfoThink IT-925, aibo ICCARD-AB07
-
(0x0BDA / 0x0161) DigiFusion RU044
-
(0x1307 / 0x0368) epraizer SC-950
-
(0x1403 / 0x7506) InfoThink IT-850UM, InfoThink IT-500U
-
(0x1050 / 0x0407) YubiKey
-
0x00 - Klasseninformationen in den Schnittstellenbeschreibungen verwenden
-
CastlesTech: EZ100PU, EZPad
-
Wacom: CTL-480 Intuos Pen Small
-
Logitech: M212
-
3D Connexion: SpaceMouse Compact
-
-
[Smartcard]
-
[HID]
-
0xFF - Herstellerspezifisch
-
Microsoft: XBox 360 Controller
-
-
[HID]
Anweisungen
-
Stellen Sie sicher, dass der Umleitungstreiber installiert ist.
(Für Windows) Klicken Sie in der Business App auf „Datei“ -> „Optionen“ -> „Erweitert“.
(Für Mac) Klicken Sie in der Business-App auf „Splashtop Business“ -> „Einstellungen“ -> „Erweitert“. - Stellen Sie eine Verbindung zum Ferncomputer her und klicken Sie auf das Symbol "Aktionen" in der Symbolleiste -> Geräteumleitung...
- Wählen Sie ein Gerät aus, klicken Sie auf "Umleiten".
-
Vergewissern Sie sich, dass für das umgeleitete Gerät auf dem Ferncomputer der richtige Gerätetreiber installiert ist.
- Denken Sie daran, auf "X" zu klicken, um das Gerät später auszuwerfen.
Was, wenn ich nicht möchte, dass meine Benutzer USB-Geräte umleiten?
Besitzer von Splashtop Business-Teams können die gesamte Geräteumleitung oder einige USB-Klassen für alle Benutzer ausschalten.
Melden Sie sich bei my.splashtop.com mit den Zugangsdaten des Besitzers an. Gehen Sie auf Verwaltung > Einstellungen. Von dort aus können Sie die Geräteumleitung oder einige USB-Klassen deaktivieren.
Wie kann ich die automatische Umleitung aktivieren?
Anforderungen:
- Business-App v3.4.8.0+
- Splashtop-Streamer v3.4.8.0+
1. Klicken Sie auf das Blitz-Symbol, um die automatische Umleitung für das Gerät zu aktivieren.
2. Das Gerät wird nun mit einem blauen Blitzsymbol links neben dem Gerätenamen angezeigt, das anzeigt, dass es für die automatische Umleitung aktiviert wurde.
(Hinweis: Diese Konfiguration gilt pro Gerät und pro Computer.)
Zusätzliche Hinweise
- Die Geräteumleitung für Drucker wird deaktiviert, wenn Ferndrucken in den Teameinstellungen deaktiviert ist.
-
Die Geräteumleitung ist nur für unbeaufsichtigte Sitzungen möglich - nicht über SOS/beaufsichtigt.
- Wenn jedoch bereits ein Gerät an den Ferncomputer umgeleitet wurde, kann ein Techniker über eine SOS-Sitzung auf demselben Computer Zugriff auf das Gerät erhalten.
-
Die folgenden Befehle helfen bei der Installation/Deinstallation des USB-Weiterleitungsdiensts:
-
Um den USB-Weiterleitungsdienst hinzuzufügen, müssen Sie die folgende Bat-Datei ausführen:
- C:\Program Files (x86)\Splashtop\Splashtop Remote\Client for STB\Driver\STVirtualUSB\install_service.bat
-
Um den USB-Weiterleitungsdienst zu entfernen, führen Sie die folgende Bat-Datei aus:
- C:\Program Files (x86)\Splashtop\Splashtop Remote\Client for STB\Driver\STVirtualUSB\uninstall_service.bat
-
Um den USB-Weiterleitungsdienst hinzuzufügen, müssen Sie die folgende Bat-Datei ausführen:
Fehlerbehebung
- Die Geräteumleitung funktioniert nicht, oder Sie haben Vorschläge für uns? Öffnen Sie ein Support-Ticket.
-
Ab Version 3.5.6.0 wird die Weiterleitung unterstützt. Unsere Testergebnisse deuten auf eine höhere Erfolgsquote hin, wenn die Webcam mit Logitech Webcam-Treibern ausgestattet ist.Es ist notwendig, die VID/PID manuell zur Whitelist hinzuzufügen, die Webcam wird nicht automatisch erkannt und auf der Liste angezeigt. Eröffnen Sie ein Support-Ticket, und unser Support-Mitarbeiter wird Ihnen erklären, wie Sie vorgehen müssen.
*Nur verfügbar für Verbindungen von Windows (lokal) zu Windows (fern)
Anmerkungen:
Es besteht die Möglichkeit, dass ein BSoD (Blue Screen of Death) auf dem Streamer-Computer auftritt, wenn Geräte umgeleitet und USB-Tools (z. B. USBDeview.exe) ausgeführt werden, die gleichzeitig Geräte- oder Hostinformationen auf dem Streamer-Computer abfragen können.
falsch